
Eine faszinierende Stadt mit außergewöhnlichen Bildern dokumentiert. Die Ausstellung der Fondation Beyerle in Riehen hat ca. 150 Leihgaben aus der ganzen Welt zusammengetragen.
Eine faszinierende Stadt mit außergewöhnlichen Bildern dokumentiert. Die Ausstellung der Fondation Beyerle in Riehen hat ca. 150 Leihgaben aus der ganzen Welt zusammengetragen.
Der besondere Reiz der Ausstellung ist, dass es gelungen ist, von ein und demselben Motiv und Maler mehrere Bilder zu zeigen. Die Ausstellung vereinigt zum ersten Mal Meisterwerke von Malern wie Canaletto, Guardi, Turner, Whistler, Sargent, Manet, Renoir und Monet. Ein Grossteil der Werke, die Claude Monet im Jahr 1908 von Venedig gemalt hat, ist zu sehen. Der Besucheransturm für die Sonderausstellung Venedig ist groß und ein Samstag ist da nicht gerade ideal, um in geforderter Ruhe die Werke zu genießen. Da wir aber zeitig da waren (und auch zeitig wieder fahren mussten, um den Parteinachmittagstermin rechtzeitig zu erreichen) konnten wir noch ohne übermäßigem Gedränge die Werke bewundern. …Und sogar anschließend noch ein „Kontrastprogramm“ in der Carhartt-Gallery Weil anschauen. Gallery
Die Ausstellung Venedig ist noch bis zum 25.Januar zu sehen, geöffnet täglich: 10-18 Uhr, Mittwoch: 10-20 Uhr, auch an allen Sonn- und Feiertagen
24. und 31. Dezember 2008: 10 - 18h
21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen
21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen
20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen
Ein Service von websozis.info
ab