Studiengebühren zementieren die soziale Ungerechtigkeit!

Veröffentlicht am 12.11.2008 in Pressemitteilungen

Die neueste, zunächst von der Kultusministerin Schavan (CDU) unter Verschluss gehaltene Studie hat ergeben, dass vom Abiturjahrgang 2006 bis zu 18 000 junge Menschen wegen Studiengebühren kein Studium aufgenommen haben.

Insbesondere Frauen und junge Menschen aus bildungsfernen Elternhäusern verzichten auf das Studium. Kinder aus Akademikerfamilien dagegen lassen sich durch die zusätzlichen Kosten "deutlich seltener in ihrer Hochschulwahl beeinflussen", stellt das Hochschul-Informations-System (HIS) in der Studie fest.

Sozialdemokratinnen haben sich lange dafür eingesetzt, die Bildungschancen für Frauen und insbesondere für Frauen aus allen Schichten zu fördern. Erfreulicherweise haben Mädchen heute gute Chancen in der Schule bis zum Abitur.

Wenn aber dann durch eine Studiengebühr alte Rollen- und Gesellschaftsmuster wiederbelebt werden, wird das Bemühen um die Chancengleichheit in der Bildung zunichte gemacht.

Wir unterstützen die Forderungen der Juso-Hochschulgruppe nach der Abschaffung der Studiengebühren Pressemitteilung

 

Wo wir noch zu finden sind:

wir sind bei:

besucht uns auch dort!

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Vorstand

ab