Studiengebühren zementieren die soziale Ungerechtigkeit!

Veröffentlicht am 12.11.2008 in Pressemitteilungen

Die neueste, zunächst von der Kultusministerin Schavan (CDU) unter Verschluss gehaltene Studie hat ergeben, dass vom Abiturjahrgang 2006 bis zu 18 000 junge Menschen wegen Studiengebühren kein Studium aufgenommen haben.

Insbesondere Frauen und junge Menschen aus bildungsfernen Elternhäusern verzichten auf das Studium. Kinder aus Akademikerfamilien dagegen lassen sich durch die zusätzlichen Kosten "deutlich seltener in ihrer Hochschulwahl beeinflussen", stellt das Hochschul-Informations-System (HIS) in der Studie fest.

Sozialdemokratinnen haben sich lange dafür eingesetzt, die Bildungschancen für Frauen und insbesondere für Frauen aus allen Schichten zu fördern. Erfreulicherweise haben Mädchen heute gute Chancen in der Schule bis zum Abitur.

Wenn aber dann durch eine Studiengebühr alte Rollen- und Gesellschaftsmuster wiederbelebt werden, wird das Bemühen um die Chancengleichheit in der Bildung zunichte gemacht.

Wir unterstützen die Forderungen der Juso-Hochschulgruppe nach der Abschaffung der Studiengebühren Pressemitteilung

 

Wo wir noch zu finden sind:

wir sind bei:

besucht uns auch dort!

WebsoziInfo-News

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Vorstand

ab