
Die neueste, zunächst von der Kultusministerin Schavan (CDU) unter Verschluss gehaltene Studie hat ergeben, dass vom Abiturjahrgang 2006 bis zu 18 000 junge Menschen wegen Studiengebühren kein Studium aufgenommen haben.
Die neueste, zunächst von der Kultusministerin Schavan (CDU) unter Verschluss gehaltene Studie hat ergeben, dass vom Abiturjahrgang 2006 bis zu 18 000 junge Menschen wegen Studiengebühren kein Studium aufgenommen haben.
Insbesondere Frauen und junge Menschen aus bildungsfernen Elternhäusern verzichten auf das Studium. Kinder aus Akademikerfamilien dagegen lassen sich durch die zusätzlichen Kosten "deutlich seltener in ihrer Hochschulwahl beeinflussen", stellt das Hochschul-Informations-System (HIS) in der Studie fest.
Sozialdemokratinnen haben sich lange dafür eingesetzt, die Bildungschancen für Frauen und insbesondere für Frauen aus allen Schichten zu fördern. Erfreulicherweise haben Mädchen heute gute Chancen in der Schule bis zum Abitur.
Wenn aber dann durch eine Studiengebühr alte Rollen- und Gesellschaftsmuster wiederbelebt werden, wird das Bemühen um die Chancengleichheit in der Bildung zunichte gemacht.
Wir unterstützen die Forderungen der Juso-Hochschulgruppe nach der Abschaffung der Studiengebühren Pressemitteilung