
Wir fordern die Gaspreissenkung noch vor Einbruch des Winters. Eine Rücknahme der Erhöhung vom 1. Oktober durch Badenova wäre ein deutliches Zeichen gegen den Verdacht der unredlichen Bereicherung. (BZ, 18.11.08)
Wir fordern die Gaspreissenkung noch vor Einbruch des Winters. Eine Rücknahme der Erhöhung vom 1. Oktober durch Badenova wäre ein deutliches Zeichen gegen den Verdacht der unredlichen Bereicherung. (BZ, 18.11.08)
Seit Juli 2008 ist der Ölpreis um 25 Prozent zurückgegangen. Der Gaspreis muss jetzt folgen und nicht erst im späten Frühjahr 2009, wenn der Gasverbrauch zurückgeht.
Zum 1. Oktober, pünktlich zum Beginn der Heizperiode, in der die Gasnachfrage stark zunimmt, hatten viele Gasanbieter den Gaspreis erhöht, darunter auch die Badenova um 18 %. Wir fordern die sofortige Rücknahme dieser Preiserhöhung.
Der Ölpreis sinkt derzeit. Seit fünf Monaten ist der Ölpreis auf Talfahrt.
Aktuell unter 50 Dollar je Barrel.
Der Gaspreis ist in Deutschland an den Mineralölpreis gekoppelt und folgt dessen Bewegungen in der Regel mit einer Verzögerung von sechs Monaten. Die Preiserhöhung zum 1. Oktober folgt der Preisentwicklung im April 2008. So würden die derzeit sinkenden Ölpreise in den nächsten Monaten auch ihre Wirkung auf die Gaspreise haben. Allerdings dann zu einem Zeitpunkt, wenn auch wieder die Heizperiode zuende ist. Das bedeutet gleichzeitig, dass höchste Preise genau über den Zeitraum der Heizperiode abgeschöpft werden. Das bedeutet für die Haushalte eine deutliche Kostenmehrbelastung im neuen Jahr - für die Badenova einen satten Reingewinn.
Wie das Verbraucherportals Verivox berichtet, hatten noch vor der Heizperiode am 1. Oktober 329 der etwa 750 Gasversorger in Deutschland die Preise um durchschnittlich 15 Prozent erhöht. Seit dem 1. Januar 2005 seien die durchschnittlichen Kosten für Gaskunden damit um über 40 Prozent gestiegen, berichteten die Experten.
Immerhin ist es mittlerweile möglich, ähnlich wie auf dem Strommarkt, auch auf dem Gasmarkt, die Konkurrenz unterschiedlicher Preisangebote einzusehen und durch Anbieterwechsel auch Einfluss auf die Preisgestaltung zu nehmen.
Preisvergleich
07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/
05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen
12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen
Ein Service von websozis.info
ab