"Lohngerechtigkeit"… am 8. Februar

Veröffentlicht am 12.02.2009 in Veranstaltungen

„Lohngerechtigkeit“ war das Thema beim 2. Stammtisch der ASF in diesem Jahr. Renate Buchen, die Fraktionsvorsitzende der SPD im Freiburger Stadtrat, gab einen Input zu diesem Problem und erläuterte u. a. den geschlechtspezifischen Zusammenhang zwischen Berufen und deren Entwicklung innerhalb der Gesellschaft, am Beispiel der MTA.

Obwohl dieser Berufszweig eindeutig technisch orientiert ist, wurde er nicht im besser bezahlten Technikbereich angesiedelt, sondern im Pflegebereich. Es ist noch immer so, dass Berufe in denen vorwiegend Frauen arbeiten, schlechter bezahlt und schlechter angesehen sind, was wiederum dazu führt, dass Männer diese Berufe meiden.

Ein weiteres Thema war die Kampagne „Gute Arbeit“ der SPD und wie diese im Wahlkampf eingesetzt werden kann sowie die von Dr. Katrin Distler erläuterte Studie des DGB „Gute Arbeit“, bei der die Qualität der Arbeit aus Arbeitnehmersicht darstellt wird.

Rege diskutiert wurde über den anstehenden Wahlkampf und die aktuelle Lokalpolitik. Renate Buchen hatte am Vormittag schon einen ersten „Schlagabtausch“ mit Bürgermeister Salomon bei der Narrensuppe in St. Georgen hinter sich, wo sie in Vertretung für Sozialbürgermeister Ulrich von Kirchbach im Boxerdress ihre „Frau“ stand.

Das Treffen fand im gemütlichen Hofgut Himmelreich statt, das als integrativer Gastronomiebetrieb geführt wird und Menschen mit Behinderung einen Arbeitsplatz bietet.
Die stellvertretende Vorsitzende der ASF Hanna Rosahl-Theunissen bedankte sich zum Schluss herzlich bei Renate Buchen und Dr. Katrin Distler für Ihren Beitrag zu diesem informativen und interessanten Nachmittag.

zum Weiterlesen: http://

 

Wo wir noch zu finden sind:

wir sind bei:

besucht uns auch dort!

WebsoziInfo-News

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Vorstand

ab