Herzlichen Glückwunsch! 90 Jahre Frauenwahlrecht

Veröffentlicht am 19.01.2009 in Historisches

Heute vor 90 Jahren, am 19. Januar 1919 durften Frauen zum ersten Mal in der deutschen Geschichte wählen und auch gewählt werden.

Es waren Sozialdemokratinnen, die den steinigen Weg zu diesem Recht geebnet hatten. Es war eine Sozialdemokratin, Marie Juchacz, die am 19. Februar 1919 als erste Frau in einem deutschen Parlament eine Rede hielt.
Der lange Kampf um das Frauenwahlrecht ist der beste Beweis dafür, dass wir Erfolg haben, wenn wir uns hartnäckig und zäh für das einsetzen, was wir für richtig halten.
Das Recht zu wählen und gewählt zu werden, egal ob Frau oder Mann, ist eines der Fundamente unserer Demokratie und die Basis der Gleichberechtigung von Frauen und Männern.
Wir wollen an diese historischen Leistungen erinnern und eine sozialdemokratische Erfolgsgeschichte würdigen. Und wir wollen nach vorn blicken und in 2009 von unserem Wahlrecht gebrauch machen.

 

Wo wir noch zu finden sind:

wir sind bei:

besucht uns auch dort!

WebsoziInfo-News

11.12.2023 19:01 Frank Schwabe zu 75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
Weiter für Einhaltung der Menschenrechte kämpfen Am 10. Dezember 1948 wurde die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verabschiedet. Sie gilt als Meilenstein in der Geschichte der Menschheit und muss trotz ihres 75-jährigen Bestehens wieder und verteidigt werden. „Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte proklamiert die universellen und unveräußerlichen Rechte, die jedem Menschen zustehen, unabhängig von seiner Herkunft,… Frank Schwabe zu 75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte weiterlesen

11.12.2023 18:59 Mittag/Miersch zu Gentechnik
Gentechnik: Verbraucher schützen Heute ist keine ausreichende Mehrheit der EU-Mitgliedsstaaten für eine Gentechnik-Deregulierung zustande gekommen. Für eine mögliche Kompromissfindung in Brüssel stellt die SPD-Fraktion Forderungen auf. „Deutschland hat den Vorschlag für eine Gentechnik-Deregulierung zurecht nicht unterstützt, denn er zielt auf eine Abschaffung der Kennzeichnungspflicht für gentechnisch veränderte Lebensmittel. Verbraucherinnen und Verbraucher haben ein Recht auf… Mittag/Miersch zu Gentechnik weiterlesen

10.12.2023 19:03 Verhandlungserfolg für Künstliche Intelligenz auf europäischer Ebene
Europäischer Rechtsrahmen für Künstliche Intelligenz verabschiedet Im April 2021 hat die EU-Kommission ihren Entwurf zum Artificial Intelligence Act (AI Act) vorgelegt. In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde nach einer langen letzten Trilog-Verhandlung eine Einigung erzielt. „Nach intensiven Monaten der Verhandlungen ist die Europäische Union weltweit die Erste, die eine umfassende Regulierung für Künstliche… Verhandlungserfolg für Künstliche Intelligenz auf europäischer Ebene weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Vorstand

ab