Gabi Rolland zum Internationalen Frauentag 8. März

Veröffentlicht am 28.02.2009 in Pressemitteilungen

SPD Europakandidatin für Südbaden
c/0 Habsburger Str. 85, 79104 Freiburg

Pressemitteilung
anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März

Frauen sind mehr wert

Gleicher Lohn für gleiche Arbeit – dieses Prinzip muss auch zwischen den Geschlechtern voll gelten. Darauf, dass Frauen noch immer schlechter als Männer in der Arbeitswelt bezahlt werden, hat Gabi Rolland, südbadische SPD-Kandidatin für die Europawahl, anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März hingewiesen. Im europäischen Durchschnitt bekommen Frauen noch immer rund 17 Prozent weniger Lohn als Männer. In Deutschland erhalten Frauen sogar durchschnittlich ein Viertel weniger Stundenlohn (23 Prozent) als ihre männlichen Kollegen. Das geht aus einer Untersuchung der EU-Kommission vom Februar hervor.

Deshalb forderte Rolland auf nationaler wie europäischer Ebene neue Initiativen. „Die bestehende Ungleichheit bei den Löhnen zwischen Männern und Frauen können wir nicht hinnehmen. Das Prinzip des gleichen Lohns für gleiche Arbeit muss auch zwischen den Geschlechtern voll gelten! Frauen sind mehr wert.“ Sie bekräftigte, dass die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten hier handeln werden.

In ihrem Manifest zur Europawahl fordert die SPD eine neue europäische Initiative zur Verwirklichung von Lohngleichheit von Frauen und Männern mit klaren Zielen, Kontrollen und Sanktionen. „Jahrelang haben Unternehmen beteuert, dass sie Frauen faire Löhne bezahlen. Dies ist nicht geschehen – jetzt müssen Gesetze her.“

Ursache der großen Lohnungleichheit ist in Deutschland auch der hohe Anteil von Frauen, besonders mit Kindern, an Teilzeitarbeit. Weil die Arbeitswelt meist nicht familienfreundlich ist, erlauben Kindererziehung, Pflege älterer Angehöriger und Führung des Haushalts Frauen häufig nur, in Teilzeit zu arbeiten. Das hat meist ein geringes Einkommen zur Folge. Selbst erwerbstätige Frauen kämpfen oft mit Armut, allen voran allein erziehende Mütter. Gabi Rolland: „Deshalb setzt sich die SPD für einen gesetzlichen Mindestlohn ein, der Frauen ein existenzsicherndes Einkommen ermöglicht.“ In 20 der 27 EU-Mitgliedstaaten gelten bereits gesetzliche Mindestlöhne. „Deutschland muss hier nachziehen. Union und FDP dürfen diesen wichtigen Schritt nicht länger blockieren“, so Rolland.

Der große Unterschied beim Lohn von Männern und Frauen ist in Deutschland auch auf den geringen Anteil von Frauen in Führungspositionen zurückzuführen. Rolland: „Norwegen macht vor, wie es besser geht. Dort wurde für die Privatwirtschaft eine Frauenquote von 40 Prozent in den Chefetagen festgelegt. Das Potenzial von Frauen wird hierzulande immer noch stark unterschätzt“, stellt Gabi Rolland fest. „Auch in Deutschland sollten wir deshalb über Quoten für Frauen in der Arbeitswelt nachdenken.“

 

Wo wir noch zu finden sind:

wir sind bei:

besucht uns auch dort!

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Vorstand

ab