"Kulturherbst" .... am 8.Oktober 2008

Veröffentlicht am 20.10.2008 in Veranstaltungen

Unter dem Motto „kulturherbst“ haben wir uns am 8. Oktober im E-Werk getroffen.

Frauen produzieren Kunst und Kultur; sie sind aber vor allem auch „Konsumentinnen“ von Kunst und Kultur. Besonders für ältere und allein stehende Frauen ist Kunst und Kultur eine wichtige Möglichkeit zur Teilhabe an öffentlichem Leben, eine Chance zur Begegnung.

Die anwesenden Frauen fanden die Reichhaltigkeit und das Niveau der Freiburger Kunstszene der Stadtgröße und Lage angemessen.

Einstimmig befürworteten sie einen dringenden Appell an die „Stadtpolitik“, die Kürzungen im Kulturbereich zurückzunehmen.

Freiburg brauche weniger „Highlights“ als eine solide finanzierte Kontinuität im Kulturbereich. Für uns Frauen ist das Kunst- und Kulturangebot in Freiburg ein wesentlicher Bestandteil unserer Lebensqualität, nicht Luxus.

Kunst und Kulturangebote in einer Stadt sind nicht ein schmückendes Beiwerk, auf das verzichtet werden kann, wenn die Finanzen knapp werden, sondern zentrale Elemente der Standortqualität und Bildungseinrichtungen.

Wir danken dem E-Werk-Verein für die Möglichkeit, dass wir uns dort treffen konnten.

 

Wo wir noch zu finden sind:

wir sind bei:

besucht uns auch dort!

WebsoziInfo-News

07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/

05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Vorstand

ab