Solidarität mit "Schule mit Zukunft"

Veröffentlicht am 20.10.2008 in Veranstaltungen

Bei herrlichem Herbstwetter trafen sich ca. 250 Menschen um fünf vor zwölf auf dem Augustinerplatz am 19.10.2008, um sich dann auf einen (symbolischen) Bildungsweg aufzumachen, der bis zum Zähringer Spielplatz reichte. Zum Start der Wanderung am Kanonenplatz erinnerte "Herr Dombrowski" (alias Georg Schramm) eindringlich an die Zwecke der Bildung.

Fast auf den Tag genau ein Jahr zuvor waren es fast 2000 Menschen, die eine erste Kundgebung besucht hatten und die Initiative "Schule mit Zukunft" war ins Leben gerufen.
Inzwischen konnten die drei Frauen aus Freiburg (!) eine landesweite Bewegung anregen, die als Lobbygruppe für eine bessere Bildung aktiv ist.
Einige prominente Unterstützer und ein bewundernswertes Engagement haben dazu beigetragen.
Wir von der AsF zählen uns zu den Sympatisantinnen; ebenso wie Margot Queitsch und Gabi Rolland unterstützen wir durch unsere regelmäßige Teilnahme die Aktionen der Gruppe um Sylvia Kugler (www.schule-mit-zukunft.com). Die nächste Gelegenheit ist am 28.11. bei einer Lichterkette!

 

Wo wir noch zu finden sind:

wir sind bei:

besucht uns auch dort!

WebsoziInfo-News

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Vorstand

ab