One Billion Rising... auf dem Augustinerplatz am 14.2.2013

Veröffentlicht am 15.02.2013 in Veranstaltungen

(Bild von P.Kroner)

One billion rising …
am Valentinstag auf dem Augustinerplatz

ein Flashmop, eine symbolische Aktion, um auf die Gewalt gegen Frauen aufmerksam zu machen.(englisch für „Eine Milliarde erheben sich.“) Initiatorin ist Eve Ensler, die amerikanische Schriftstellerin („Die Vagina-Monologe“) und Feministin.
Weltweit sind Frauen (und solidarische Männer) zu Protestkundgebungen aufgerufen und sollen gemeinsam öffentlich tanzen und damit ihre Solidarität und gemeinsame Kraft demonstrieren.

Die „Milliarde“ (engl. billion steht für die statistische Aussage, dass ein Drittel aller Frauen und Mädchen in ihrem Leben Opfer von Gewalt geworden sind. Der Valentinstag wurde zum V-Day-Aktionstag. Der Blick auf die Websiten (http://www.onebillionrising.de/; http://onebillionrising.org/; https://www.facebook.com/OBRFreiburg?) zeigt, wie umfassend die Aktion organisiert ist: Weltweit, alleine in Deutschland in mehr als 200 Städten haben sich Frauen dieser Aktion angeschlossen und fast zeitgleich zu einem eigens komponiertem und choreographiertem Lied getanzt.
In Freiburg tanzten rund 300 Frauen auf dem Augustinerplatz und dann nochmals zum Abschuss der Demo vor dem Konzerthaus. Die kleine Kundgebung machte auf das Schicksal von Frauen aufmerksam, die alltäglicher Gewalt ausgesetzt sind.
Es ist gut darauf aufmerksam zu machen, es ist gut dies in einer gefälligen Art zu tun – schließlich ist Tanzen auf öffentlichen Plätzen eine kraftvolle und schöne Aktion – es ist gut, wenn es durch solche Aktionen einfacher wird z.B. die regelmäßig notwendige Unterstützung für die von Gewalt betroffenen Frauen (z.B. für das Freiburger Frauenhaus) zu erhalten.

 

Wo wir noch zu finden sind:

wir sind bei:

besucht uns auch dort!

WebsoziInfo-News

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Vorstand

ab