"Brunch und Wanderung" .... am 8. August

Veröffentlicht am 30.08.2010 in Veranstaltungen

Einige waren schon in den Ferien, andere auf dem Weg dahin und doch kamen noch Frauen zum Gleis 1 zum "Brunchen" nach Hugstetten.

Das Wetter war am Vormittag doch noch gut genug, sodass wir auch draußen sitzen konnten und so unmittelbar die Vorzüge der kommunalen/regionalen Verkehrspolitik beobachten konnten. Auch am Sonntag sind die Züge der Breisgau-S-Bahn voll und das Angebot wird gut genutzt.
Gestärkt mit einem guten Frühstück machten wir eine kleine Wanderung (es war ja auch schließlich Deutscher Wandertag!) nach Freiburg-Hochdorf, vorbei an dem Neubaugebiet in Hugstetten, mit seinem interessanten Energiekonzept, entlang dem reizvollen Naturschutzgebiet "Mühlmatten" bis zum Zentrum von Hochdorf. Gabi Köhler hat während des Spaziergangs ausführlich über ihre Heimatgemeinde refereiert und wir kamen pünktlich mit den ersten Regentropfen an der Bushaltestelle "Dorfplatz" an.

 

Wo wir noch zu finden sind:

wir sind bei:

besucht uns auch dort!

WebsoziInfo-News

07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/

05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Vorstand

ab