25. November: Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

Veröffentlicht am 23.11.2010 in Pressemitteilungen

Der von den Vereinten Nationen deklarierte "Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen" soll weltweit das Thema ins öffentliche Bewusstsein rücken. Besonders besorgniserregend ist die Lage für Frauen in den Konfliktgebieten dieser Welt, wie z.B. im Kongo. Dort seien im vergangenen Jahrzehnt hunderttausende Frauen vergewaltigt, geschlagen, versklavt oder getötet worden.

Einsatz gegen Genitalverstümmelungen: Die Europäische Kommission rief bereits im letzten Jahr die internationale Gemeinschaft auf, entschiedener gegen Gewalt an Frauen vorzugehen. Die UN-Resolutionen zu dieser Frage müssten besser durchgesetzt werden, erklärte damals die Außenkommissarin Benita Ferrero-Waldner in Brüssel. Sie verlangte unter anderem mehr Einsatz gegen Genitalverstümmelungen. Sowohl außerhalb als auch innerhalb der EU müssten Frauen und Mädchen vor solchen Praktiken geschützt werden, meinte Ferrero-Waldner.
Hintergrund für die Entstehung des Aktionstages war die Verschleppung, Vergewaltigung und Ermordung von drei Frauen 1960 in der Dominikanischen Republik durch Soldaten des damaligen Diktators Rafael Leonidas Trujillo. Seit dem 25. November 1981 organisieren Menschenrechtsorganisationen alljährlich Veranstaltungen, um auf die Lage misshandelter Frauen aufmerksam zu machen.
In vielen Städten wird dieser Gedenktag mit einer bundesweiten Fahnenaktion begleitet, die so vor ca. zehn Jahren von TERRE DES FEMMES initiiert wurde. Auch in Freiburg soll mit der Fahnenaktion „Frei leben ohne Gewalt“ am 25.11. „Flagge gezeigt“ werden.
Der Tag erinnert an die unzähligen Gewalttaten an Frauen in aller Welt, im Krieg wie im Frieden. In aller Öffentlichkeit wie in den eigenen vier Wänden, verübt durch Fremde wie durch Freunde, Nachbarn, Väter, Brüder, Ehemänner. Er erinnert daran, dass Gewalt gegen Frauen bestraft und geächtet werden muss. Ob in der privaten Beziehung zwischen Menschen, ob im kulturellen und religiösen Zusammenleben, eine Rechtfertigung für Gewalt an Frauen kann und darf es nicht geben!
Gabriele Köhler, AsF-Kreisvorsitzende
Hanna Rosahl-Theunissen, stellv. AsF-Kreisvorsitzende,
www. asf-spd-freiburg.de
asf-spd-freiburg@gmx.de
Freiburg, 23.11.2010

 

Wo wir noch zu finden sind:

wir sind bei:

besucht uns auch dort!

WebsoziInfo-News

07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/

05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Vorstand

ab