
Eine Veranstaltung der AsF im Rahmen der Aktionswoche zum Internationalen Frauentag.
Eine Veranstaltung der AsF im Rahmen der Aktionswoche zum Internationalen Frauentag.
Amalie Struve (1824-1862) ist Revolutionärin der Märzrevolution von 1848/49, frühe Frauenrechtlerin und Ehefrau von Gustav Struve, mit dem sie 1852 nach Amerika auswanderte. Die Akte des Großherzoglich Badischen Untersuchungsgerichts in Freiburg aus dem Jahre 1848 zeigt, dass sie eine aktive Rolle gespielt hat und dass ihre Verurteilung zur Haft im „Freiburger Turm“ für 205 Tage führte.
Sie war eine hübsche junge Frau. Sie hatte Zahnschmerzen und wurde unsachgemäß behandelt, war hinterher erheblich entstellt. Die Akten über diesen Kunstfehlerprozess mit Bildern vor und nach der Behandlung, incl. des Zahnes (sic!), sind im Staatsarchiv aufbewahrt.
Frau Franziska Maier aus Oberkirch, die wegen Bettelei angeklagt wurde ist aktenkundig geworden und die Unterlagen zeigen die zu jener Zeit, Mitte des 19. Jahrhunderts, übliche Praxis im Umgang mit unerwünschten Personen: Die Gemeinde hat Franziska die Überfahrt nach Amerika bezahlt. Die Auswanderungsakte ist in Freiburg einsehbar.
Die Entnazifizierungsakte der Filmemacherin Leni Riefenstahl aus dem Jahre 1952 ist in Freiburg einzusehen, weil sie in der Nachkriegszeit eine Weile in Breisach wohnte.
Der Leiter des Staatsarchivs in Freiburg, Dr. Kurt Hochstuhl, hat eindrucksvoll die Bedeutung und Aufgabenstellung des Archivs referiert. Er hat die Spuren von Frauen in der Geschichte aus unserer Region aufgezeigt und „sie als Subjekte und Objekte dieser Geschichte“ vorgestellt.
Das Bild zeigt ihn vor ca. 6 bis 8 Meter Akten. Das Landesarchiv verwahrt in seinen Magazinen rund 136 Regalkilometer solcher Akten und Bände, 310.000 Urkunden sowie 330.000 Karten und Pläne.
Es war ein spannender Nachmittag in einer für die Mehrzahl der Anwesenden bislang unbekannten Behörde mitten in Freiburg.
12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
Ein Service von websozis.info
ab